Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes, glückliches, hoffnungsvolles und gesundes Jahr 2021.
Auf Grund der Corona-Pandemie hat KIM geschlossen. Sie können uns dennoch erreichen.
Stets arbeiten wir mit unseren Koope-rationspartnern an Projekten und Veranstaltungen, Marktaktionen oder Ausstellungen. Was wir tun, lesen Sie hier!
Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die nächsten Veran-staltungen, die KIM ausrichtet oder in Kooperation mit den Partnern begleitet.
Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen, stellen Ihnen erhältliche Informationen zur Verfügung, oder suchen mit Ihnen nach Antworten. Glaubensfragen dürfen es auch sein!
„Sonntag ist kein Tag zum Shoppen und Schuften.“
… eine klare Ansage?
Vor 1700 Jahren, am 03. März 321, verfügte der römische Kaiser Konstantin der Große den dies soli (Tag der Sonne) zum reichsweiten Feiertag und stellte ihn unter besonderen Schutz. Seitdem gilt dieser Tag als der Geburtstag der staatlichen Sonntagsschutzgesetzgebung.
Der Sonntag ist in vielen Ländern auch heute noch ein Tag der Arbeitsruhe und des Innehaltens in Gemeinschaft mit anderen. Für viele Menschen gehört er der Familie, den Freunden, der Kultur, dem Sport, der Erholung und dem Glauben.
Für die allermeisten Kirchen in Deutschland ist der Sonntag der Tag des Herrn, irgendwie eine göttliche Idee, eine Verschnaufpause am siebten Tag, wie es im ersten Buch der Bibel heißt: „… und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk gemacht hatte.“ (Gen 2:2b)
Am Sonntag ruhen.
Am Sonntag keine Arbeit tun.
Am Sonntag keine Geschäfte öffnen.
Am Sonntag …
Und Sie? Was ist Ihre Meinung zum Thema „Sonntagsschutz“?
Es ist nicht abzusehen, ab wann wir von KIM wieder zu einem Trauer-Café einladen dürfen. Unter den aktuellen coronabedingten Einschränkungen dürfen wir uns weder in einem Café noch in einem kirchlichen Raum zusammensetzen. Wir möchten Ihnen dennoch jederzeit einen Ort für Ihre Gedanken und Ihre Traurigkeit anbieten. Im „Trauer-Café-Telefon“ nehmen wir uns für Sie Zeit und hören Ihnen zu. Unter
0151 73 02 40 56 (Stephan Wendt) können Sie Kontakt zu uns aufnehmen. Nach einer Terminvereinbarung „treffen“ wir uns dann, in Anlehnung an das Trauer-Café, z.B. bei einer Tasse Kaffee oder Tee am Telefon oder, wenn gewünscht, auch per Videoanruf. Herzliche Einladung!
Unsere Schaufenster werden regelmäßig impulsreich gestaltet. Hier sehen Sie einige Impressionen,
als gingen Sie an unseren Schaufenstern vorbei.
... Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Bei uns können Besucherinnen und Besucher bei einer Tasse Kaffee oder Tee und guter Lektüre verweilen. Mit Vorträgen und Veranstaltungen zu aktuellen Themen bietet KIM Gelegenheit zur
Begegnung und zum Austausch. Suchen Sie ein offenes Ohr oder eine Trauerbegleitung, dann kontaktieren Sie uns gerne.
Außerdem bekommen Sie hier Infos über Angebote der Kirchengemeinden, Bildungseinrichtungen und Beratungsstellen, sowie über kirchliche Konzerte und Ausstellungen. Auch zum Thema Eintritt und
Wiedereintritt in die Kirche können Sie sich informieren. Regelmäßig findet ein Trauercafé statt.
... zu einem Gespräch bei KIM: über Fragen des Glaubens oder andere persönliche Anliegen.
Bei KIM finden Sie außerdem …